Was ist eine Foto-Box?
Eine Fotobox, oft auch als "Photo Booth" (vor allem im englischen Sprachraum) bezeichnet ein interaktives Unterhaltungselement, das bei verschiedenen Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Firmenevents eingesetzt wird. Im Unterschied zu Fotokabinen sind Fotoboxen meist sehr mobil und lassen sich für Events auf- und abbauen.
Technisch variieren Event-Fotoboxen stark: von einfachen Webcams bis hin zu hochwertigen Kamerasystemen und ausgefeilter Software. Die Fotos werden meist per Touchscreen, Button oder sogar durch Gesten ausgelöst. Professionelle Fotoboxen setzen häufig auf Kameras mit hoher Auflösung und nutzen für den Druck das Thermosublimationsverfahren von der Rolle, um schnelle Fotodrucke mobil direkt vor Ort ermöglicht. Auch hier gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den Anbietern. In Deutschland gibt es eine große Auswahl an regionalen und überregionalen Anbietern, die eine breite Palette an Qualitätsstufen, Softwarelösungen und Drucksystemen anbieten. Oft werden zu den eigentlichen Fotoboxen noch Requisiten, Overlays und thematisch abgestimmte Hintergründe bereitgestellt, um die Fotos und das Erlebnis individuell zu gestalten oder sich dem des gebuchten Unternehmens anzupassen. Die Vielfalt der verfügbaren Fotoboxen ermöglicht es, für jedes Event und jede Anforderung die passende Lösung zu finden, wobei sowohl die Benutzerfreundlichkeit "Fun-Faktor" als auch die Qualität der Ergebnisse hier im Vordergrund stehen.
Der Markt für Fotoboxen erfreut sich weltweit großer Beliebtheit und Vielseitigkeit. Ein Highlight der Branche ist die weltweit größte Fachmesse "Photo Booth Expo" für Fotobox-Vermieter, Hersteller und Zulieferer, die abwechselnd in Las Vegas und London stattfindet. Auf dieser Messe kommen führende Akteure der Branche zusammen, um die neuesten Trends, Technologien und Produkte rund um Fotoboxen zu präsentieren und zu diskutieren.